Hospizseelsorge
Immer mehr Menschen in Deutschland befürworten die Anliegen und das Engagement der Hospizbewegung. Im Erzbistum Köln gibt es zahlreiche stationäre Hospize, Palliativstationen, Kinderhospize, Ambulante Hospizdienste und Palliativdienste sowie über 8.000 ehrenamtlich Engagierten.
Neu angestoßen durch die Hospizbewegung hat sich unsere Gesellschaft wieder auf den Weg gemacht, das Sterben zu enttabuisieren, als eine Phase des Lebens kultiviert zu gestalten und zu begleiten. Unsere christliche Kultur, Sterbende und ihre Angehörigen nicht alleine zu lassen, findet in der Hospizbewegung neue Zustimmung und einen neuen Ausdruck.
Unser Referat unterstützt und fördert in diesem Kontext besonders die Hospizseelsorge und alle pastoralen Dienste, die sich in den Hospizinitiativen und in der Sterbebegleitung engagieren. Wir bieten darüber hinaus allen Berufen im Gesundheitswesen verschiedene Angebote zur Fortbildung in der Sterbe- und Trauerbegleitung. Hier arbeiten wir mit dem Diözesan-Caritasverband und vielen anderen Trägern kooperativ zusammen.
Nähere Hinweise auf Veranstaltungen und Seminare finden Sie direkt hier.! Mögen die folgenden Seiten Ihnen als erste Orientierung über unsere Arbeit dienen.
Weitergehende Fragen beantworten wir Ihnen gerne.
Diözesantag Hospiz 09.05.2019
Unter dem Titel „…der Herrgott hat mich wohlvergessen“ findet am 09. Mai 2019 der Diözesantag statt.
Als Referenten sind eingeladen:
- Prof. Dr. Reinhard Lindner, Universität Kassel
- Thomas Montag, Palliativzentrum Uniklinik Köln
- Dr. Felix Grützner, Lebenstänzer und Referent für Hospizarbeit
Anmeldungen sind bis zum 28.03.2019 möglich
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Bereich Gesundheits-, Alten- und Behindertenhilfe,
Frau Tanja Boehr
Georgstraße 7
50676 Köln
Telefon 0221 2010 276
Telefax 0221 2010 392